Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Landsknecht
(768 words)

Im Zuge der im SpätMA beginnenden militärischen Revolution setzte ein nachhaltiger innermilitärischer Strukturwandel ein, der den Schwerpunkt der Kampfhandlungen schrittweise vom gepanzerten Reiter (Ritter) auf die Infanterie verlagerte [2. 13–38]. Am konsequentesten gelang dieser Umbau in der Schweizerischen Eidgenossenschaft: Durch ein Massenaufgebot an Fußknechten und die einfache, aber effektive Taktik des Kampfes im geschlossenen Verband (»Geviert« oder »Gewalthaufen« mit langen Spießen) erfochten die eidgenössischen Reisläufer im 14. und 15. Jh. glänze…

Cite this page
Rogg, Matthias, “Landsknecht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_301477>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲