Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Langeweile
(766 words)

1. Begriff

Der Begriff L. wurde im 16. Jh. zum einen noch allgemein zur Bezeichnung langer Zeit-Räume verwendet, zum anderen beschrieb er aber bereits auch einen Zustand, der das körperliche und seelische Wohlbefinden des Menschen beeinträchtigt: Im Gegensatz zur »Kurzweil« (Sport), die durch erbauende wie auch vergnügliche Handlungen herbeigeführt werden konnte, warf L. den Menschen auf sich selbst zurück und produzierte Unlust und Unausgeglichenheit. Im the…

Cite this page
Fuchs, Ralf-Peter, “Langeweile”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_301920>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲