Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Lärm
(3,279 words)

1. Begriff

»L.«, den Lexika zu Beginn des 20. Jh.s noch kein Lemma wert, avancierte an dessen Ende zum »Schlüsselbegriff«, in der allgemeinen Wahrnehmung von Umwelt-Belastungen zur »Sozialseuche« [19]. L. wird heute »als Schall (Geräusch), der Nachbarn oder Dritte stören (gefährden, erheblich benachteiligen oder erheblich belästigen) kann oder stören würde« definiert (Dt. Bundes-Immissionsschutzgesetz, TALärm).

D…

Cite this page
Fouquet, Gerhard, “Lärm”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_301953>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲