Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Lauda
(651 words)

1. Begriff und Entwicklung

Die L. (von lat. laudare, »loben«) ist ein ein- oder mehrstimmiges geistliches Lied in ital. oder auch lat. Sprache. Im 13. Jh. wurden, unterstützt durch die Bettelorden, bes. in den toskanischen Städten Laienbruderschaften gegründet, die in ihren Andachten solche Lieder sangen. Das Singen von Lauden war zudem in der schwärmerisch-frommen Laienbewegung der Disciplinati (»Flagellanten«) verbreitet. Zu Beginn des 15. Jh.s wurde der L.-Gesang in Venedig auch in einer Ben…

Cite this page
Schmidt, Lothar, “Lauda”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_302263>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲