1. Allgemein
L. wurden seit dem SpätMA in Europa zur optimierten Umsetzung der aufgewandten Muskelkraft als Antrieb von Kranen und Hebevorrichtungen, zuweilen auch von Maschinen, verwendet (s. u. 4.). Gegenüber Haspeln, Göpeln und Winden mit vergleichsweise begrenzter Leistungsfähigkeit bei z. T. großem Platzbedarf lagen die Vorteile der L. in der Ausnutzung des Körpergewichts der Arbeiter, der Möglichkeit zur parallelen Koppelung mehrerer…