Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Lazarett
(1,062 words)

1. Begriff

Im Deutschen stand der nt. Name Lazarus seit dem MA allegorisch vorerst für einen Aussätzigen, später generell für einen armen Kranken; ein abgeleitetes Adjektiv (franz. ladre, 12. Jh.) ist in roman. Sprachen im Bedeutungsfeld »elend, siech, leprös« nachgewiesen. Das dt. Substantiv L. ist als Lehnwort aus dem ital. lazzaretto (span. lazareto; franz. lazaret) seit dem 16. Jh. üblich und bezeichnete zunächst (Pest-)Spitäler mit Isolie…

Cite this page
Dross, Fritz, “Lazarett”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_302417>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲