L. B. (franz. tableaux vivants) sind effektvoll arrangierte Gruppenbilder bedeutsamer Szenen aus Mythologie, christl. Heilsgeschichte oder nationaler Vergangenheit, die bei festlichen Anlässen oft nach bekannten Kunstwerken von Personen bewegungs- und wortlos gestellt werden. Nach einem konkreten Gemälde gestaltete L. B. kamen im späten 18. Jh. auf, freie szenische Arrangements mit bildhafter Qualität kannte man bereits seit dem Altertum. Ihre Funktion reichte in der Nz. von der Selbstdarstellung und Prach…
Lebende Bilder(825 words)
Cite this page
Scheibe, Eric, “Lebende Bilder”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_302471>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲