Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Lebensmittelunruhen
(1,037 words)

1. England, Frankreich, Deutschland

L. waren in der Nz. eng an tatsächliche Hungerkrisen, z. T. aber auch an Gerüchte und deren Folgen gebunden. Im Kern handelte es sich zumeist um Brot-Aufstände; L. drehten sich jedoch auch allgemein um Teuerungen (Teuerungsaufstände) oder Verknappungen verschiedener Lebensmittel (Ernährung). Solche Unruhen gehörten bis zu einem gewissen Grad zum nzl. Alltag, auch wenn zwischen den einzelnen Großregion…

Cite this page
Schmale, Wolfgang, “Lebensmittelunruhen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_302625>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲