Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Leguminosen
(658 words)

Die Hülsenfrüchte (lat. leguminosae) bilden weltweit die drittgrößte Pflanzengruppe, innerhalb der die Schmetterlingsblütler, zu denen auch der Klee gehört, die meisten Arten aufweisen [7. 97 f.]. Seit dem Mesolithikum waren die dank ihrer Stickstoffbindung bes. eiweißhaltigen und damit nahrhaften L. wie Erbsen, Linsen und Bohnen im Vorderen Orient, im Mittelmeergebiet, in Mitteleuropa sowie in Süd- und Mittelamerika ein wichtiger Bestandteil menschlicher Ernährung [7. 101, 108 f., 124, 134 f., 137]; [6. 28, 37 f., 245 f.]. Im Zuge der Entdeckung der Neuen Welt wurde die…

Cite this page
Konersmann, Frank, “Leguminosen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_302970>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲