Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Lehrplan
(737 words)

Der Begriff L. bezeichnet die nach Fächern gegliederte Auswahl und Abfolge von Lehrstoff im Unterricht an Schulen und Universitäten. Der nzl. Kanon einer höheren Bildung basierte auf der durch den Humanismus formulierten Kritik an den Artes liberales, den sieben Freien Künsten des Triviums (Grammatik, Rhetorik, Dialektik) und des Quadriviums (Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Musik), die – im Übergang von der Antike zum MA entstanden und später um Ethik, Metaphysik und Naturphilosophie ergänzt – das ma. Bildungswesen bestimmt hat…

Cite this page
Töpfer, Thomas, “Lehrplan”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_303389>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲