Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Leichenpredigt
(1,469 words)

1. Inhaltliche und soziale Aspekte

Die Grabrede oder L. (lat. oratio funebris, engl. funeral sermon, franz. sermon funèbre) ist ein fester Bestandteil der europ. Sepulchralkultur, der sich bis in die vorchristl. griech.-röm. Antike nachweisen lässt. Im 16. Jh. entwickelte sich in der gesamten christl. Welt der Brauch, L. drucken zu lassen und an Hinterbliebene, Verwandte und Freunde zu verteilen. In den folgenden zwei Jahrhunderten wurden die gedr…

Cite this page
Düselder, Heike and Winkler, Eberhard, “Leichenpredigt”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_303591>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲