Der Begriff L. bezeichnete im 18. Jh. eine bestimmte Form der organisierten Vereinigung von Lesern und war v. a. in den rheinischen Residenzstädten wie z. B. Köln verbreitet. L. gab es mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten auch in anderen europ. Staaten, mit zeitlicher Verzögerung von Westen nach Osten fortschreitend, wobei Deutschland etwa in der Mitte lag. Die soziale Zusammensetzung der L. konnte je nach deren Zielsetzung und lokaler Platzierung variieren (z. B. philosophical societies in England und »Akademien« in franz. Provinzstädten).
Heute wird L. in …