Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Lesegesellschaft
(685 words)

Der Begriff L. bezeichnete im 18. Jh. eine bestimmte Form der organisierten Vereinigung von Lesern und war v. a. in den rheinischen Residenzstädten wie z. B. Köln verbreitet. L. gab es mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten auch in anderen europ. Staaten, mit zeitlicher Verzögerung von Westen nach Osten fortschreitend, wobei Deutschland etwa in der Mitte lag. Die soziale Zusammensetzung der L. konnte je nach deren Zielsetzung und lokaler Platzierung variieren (z. B. philosophical societies in England und »Akademien« in franz. Provinzstädten).

Heute wird L. in …

Cite this page
Dann, Otto, “Lesegesellschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_303801>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲