1. Begriff und Forschungsgeschichte
Die Forschung betrachtet Lesen als eine verstehende Aneignung von Texten. Mit Paul Ricœur spricht man dem Leser eine aktive Rolle zu, denn dieser gebe dem Text durch seine Lektüre jedes Mal von neuem einen eigenen Sinn [5. 406 f.]. Anthropologisch arbeitende Studien behandeln das Lesen als eine Form sozialer Praxis, die in ein komplexes Zusammenspiel menschlicher Kommunikations-Formen eingebunden ist [2].
Die Erforschung…