Die L. D. C. (franz. »Siegelbrief«) war nach dem franz. Recht ein königlicher Befehl in einer speziellen Form. Im Gegensatz zu den öffentlichen lettres de patentes, die vom Kanzler unterschrieben und mit dem großen Siegel bestätigt wurden, wurde die L. D. C. vom Staatssekretär, manchmal zusätzlich vom König unterschrieben und mit dem kleinen Siegel (cachet) des Königs versehen (daher auch lettres de petit signet oder de petit cachet). 1560 erstmals erwähnt (Ordonnance d’Orléans, Art. 91), wurde sie jedoch erst unter Richelieu häufiger genutzt und erlebte ihren Höhepunk…
Lettre de cachet(800 words)
Cite this page
Schmoeckel, Mathias, “Lettre de cachet”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_303894>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲