Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Liberalismus
(4,599 words)

1. Definition und Anfänge

Der L. ist die wirkungsmächtigste Ausprägung politischer Philosophie des späten 18. und 19. Jh.s. Er initiierte eine starke soziale Bewegung und schuf den Prototyp der organisierten Partei. Gedanklich-konzeptionell stellte er sich in unterschiedlichen Richtungen und Facetten dar: Aus dem klassischen, »institutionellen« L. ging der moderne Verfassungsstaat hervor. Der marktökonomische L. machte sich zum Anwal…

Cite this page
Brandt, Hartwig, “Liberalismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_303974>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲