Das L. ist der Text eines größeren Vokalwerks in Dialogform. Der Terminus hat sich zuerst für Bühnenwerke eingebürgert, wird aber auch für nicht szenisch, d. h. konzertant, aufgeführte Werke verwendet, vornehmlich dort, wo es sich um einen poetischen Text handelt. L.-Drucke kamen mit der Oper selbst auf; jedoch auch für oratorische Werke und Kirchenmusiken (Musik, kirchliche) lassen sich früh Textdrucke feststellen. Sie dienten dem besseren Ver…