Als L. bezeichnet die FrühNz.-Forschung allgemein diejenige Richtung des Späthumanismus, die von dem niederl. Gelehrten Justus Lipsius (1547–1606) begründet wurde. Unter diesem Begriff fassen unterschiedliche Disziplinen Aspekte des facettenreichen Werkes des Lipsius und seiner Anhänger zusammen.
In der Philologie und histor. Sprachforschung gilt als L. der nicht hochsprachliche, sondern unciceronianische, lakonische, montagen- und pointenreiche, als nicht mehr »goldenes«, sondern lediglich noch als »silbernes« Latein eingeschätzte Stil des Lipsius [4. 204–255], …