Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Literaturkritik
(2,864 words)

1. Begriff

L. bezeichnet die Praxis des Beurteilens jeder Art von Literatur, um dem Lesepublikum eine auf zeitgenössischen, ästhetisch-kulturellen Werten basierende Orientierung über Neuerscheinungen zu geben. Auch kanonisierte klassische Texte unterzieht die L. ihrer Prüfung. Sie nimmt zudem Aspekte des lit. Lebens in den Blick, wie etwa lit. Moden oder Lesegewohnheiten [3. 1–3]. Mit dem Aufkommen des Zeitschriften-Wesens im 17. Jh. wurde…

Cite this page
Heudecker, Sylvia, “Literaturkritik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_304778>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲