Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Literaturtheorie
(7,256 words)

1. Grundlagen

L. ist eine ihrerseits geschichtlichen Bestimmungen unterworfene Form der Kommunikation über Literatur (=Lit.), die einerseits definiert, was im Unterschied zu anderen Wissenstypen histor. jeweils als »Lit.« bezeichnet werden kann, und andererseits reflektierte Beobachtungen zur menschlichen Selbstauslegung in der Lit. ermöglicht [27. 14]. Die Frühe Nz. kannte noch keine eigenständige L. Vielmehr begegnen lit.theoretische Überlegungen im Kontext anderer Di…

Cite this page
Fauser, Markus, “Literaturtheorie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_304839>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲