Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Loci communes
(1,473 words)

1. Begriff

L. C. (lat; wörtl. »gemeine Orte«, d. h. »Fundstellen«, »Hauptstellen«, entsprechend griech. tópoi) sind eine innerhalb der Bildungsbewegung des Humanismus entwickelte universelle wiss. Gliederungsmethode, welche zur Ablösung der von der Scholastik geprägten formalen Logik zugunsten der neuartigen praktischen Dialektik beitrugen. Texte und Wissensbestände wurden mittels L. C. – Philipp Melanchthon bezeichnete sie als »Urbilder…

Cite this page
Töpfer, Thomas and Körner, Bernhard, “Loci communes”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_304960>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲