1. Begriff
L. C. (lat; wörtl. »gemeine Orte«, d. h. »Fundstellen«, »Hauptstellen«, entsprechend griech. tópoi) sind eine innerhalb der Bildungsbewegung des Humanismus entwickelte universelle wiss. Gliederungsmethode, welche zur Ablösung der von der Scholastik geprägten formalen Logik zugunsten der neuartigen praktischen Dialektik beitrugen. Texte und Wissensbestände wurden mittels L. C. – Philipp Melanchthon bezeichnete sie als »Urbilder…