Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Logik
(1,464 words)

1. Allgemein

Die nzl. L. wurde maßgeblich von Aristoteles' sechs logischen Schriften, dem sog. órganon (griech., »Werkzeug«, »Methode«) bestimmt. Dieses umfasst die Schlusslehre in der Ersten Analytik (auch Syllogistik, »Kunst des Schließens«, genannt), die allgemeine Methodologie und Beweislehre in der Zweiten Analytik, die Theorie der Begriffsbildung und -verwendung (Topik), die Lehre vom Satz, die Kategorienlehre und die Sophistischen Widerlegungen. Die enorme Fruchtbarkeit…

Cite this page
Henrich, Jörn, “Logik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_304977>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲