Eine L. ist ein Triebfahrzeug auf Schienen. Nach der ersten Testfahrt 1804 kamen L. zunächst in Großbritannien zum Einsatz, ab den 1830er Jahren mit dem Export der Eisenbahn-Technologie weltweit (Transport und Verkehr). Der Antrieb erfolgte bis ins 20. Jh. in der Regel durch Hochdruck-Dampfmaschinen, die in der Regel mit Kohle, zuweilen auch mit Holz oder später mit Schweröl, befeuert wurden. Die von L. erreichten Geschwindigkeiten führten zur Erfolgsgeschichte der Eisenbahn und einem substan…