Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Lustgarten
(1,293 words)

1. Begriff

Der L. (auch Kunst-, Pracht- oder Zier-Garten, franz. jardin de plaisance, lat. viridarium) konstituierte sich in der Frühen Nz. im Kontrast zum reinen Nutzgarten.

Mit »Lust« wird allgemein ein Wohlgefallen als Summe verschiedenartiger positiver Gefühle konnotiert. Der Umgang mit Gefühlen ist von unterschiedlichen kulturellen Lebensstilen und dem gesellschaftlichen Kontext bestimmt. Von der körperlichen Lust (Begierde und Affekte) wird …

Cite this page
Klemun, Marianne, “Lustgarten”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_305438>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲