Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Luthertum
(2,592 words)

1. Begriff, Entstehung und Profil

Der 1544 geprägte Begriff L. war – wie die (häufiger verwendeten) Ausdrücke »die Lutherischen«, »Lutherani«, »Lutheranismus« etc. – eine pejorative, den Vorwurf der Häresie unterstellende Fremdbezeichung für die Anhänger der Reformation, die seit dem Wirken Martin Luthers 1517 ihre kirchliche und politische Sprengkraft entfaltete. Luther selbst sprach sich gegen den Ausdruc…

Cite this page
Sparn, Walter, “Luthertum”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_305471>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲