Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Lyrik
(4,058 words)

1. Definition und Wortgeschichte

Ein kohärentes Verständnis von L. als dem dritten großen Bereich der Dichtung neben erzählender und dramatischer Literatur wurde im dt. Sprachraum erst in der zweiten Hälfte des 18. Jh.s entwickelt [8. 180–195]; [31]. Wer also von der »L. der Nz.« spricht, nimmt eine Rückprojektion von Kategorien auf Jahrhunderte vor, die noch nicht über diese verfügten bzw. sie in ein…

Cite this page
Burdorf, Dieter, “Lyrik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_305646>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲