Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Machiavellismus
(2,125 words)

1. Begriff und Überblick

Der Begriff M. ist vom Namen des Florentiners Niccolò Machiavelli (= Mc.) abgeleitet und bezeichnet generell als amoralisch bzw. tyrannisch eingeschätzte Politik [7. 92]. Er bezieht sich auf die politischen Schriften Mc.s – insbes. Il Principe (1532; »Der Fürst«) und Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio (1531; »Betrachtungen über die ersten zehn Bücher des Titus Livius«) –, darin v. a. auf die Passagen, in denen dem Herrscher Verstellung (Lüge), Betrug und Grausamkeit …

Cite this page
Zwierlein, Cornel and Meyer, Annette, “Machiavellismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_305846>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲