Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Mädchenhandel
(663 words)

1. Begriff und rechtliche Regelung

Für die Zeit vor 1800 fehlt bisher eine übergreifende wiss. Darstellung zum Thema M. Dies liegt u. a. daran, dass M. als eine besondere Form des Menschenhandels erst seit dem späten 18. Jh. zunehmend als gesellschaftliches Problem im Umfeld der Prostitution wahrgenommen wurde. Die im philanthropischen und aufklärerischen Diskurs entwickelte begriffliche Abgrenzung des M. (franz. traite des blanches, 17…

Cite this page
Schuster, Peter, “Mädchenhandel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_305926>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲