Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Madrigal
(1,426 words)

1. Vorformen/Anfänge

In der ersten Hälfte des 14. Jh.s bezeichnete M. eine poetische Gattung in ital. Sprache, zu deren bedeutendsten Repräsentanten Petrarca zählte. War der Terminus zunächst nur in Traktaten über lit. Formen aufgetreten (Lyrik), so fand das M. als musikalische Form in der zweiten Hälfte des 14. Jh.s auch Eingang in Musiktraktate. Zu Beginn des 1…

Cite this page
Mautner, Hendrikje, “Madrigal”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_306001>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲