Der Begriff M. entstammt dem Arabischen, wo makhâzin Lagerhäuser bezeichnet. Vermutlich im Zusammenhang mit den Handelsbeziehungen der ital. Stadtstaaten gelangte er seit 1400 – zunächst in seiner allgemeinen Bedeutung – in den roman. Sprachraum (ital. maggazzino; span. magacén; franz. magasin).
Die zahlenmäßige Vergrößerung der Heere führte seit dem Beginn des 16. Jh.s zunächst nur sporadisch zur Errichtung von M. zur Verpflegung der Truppen im Feld (Karl V. 1522). Eine regulierte M.-Verpflegung erfolgte in Frankreich seit der zweiten Hälfte des 16. Jh.s, um die Be…