Die M. C. sind das berühmteste Werk der Kirchengeschichtsschreibung des frühnzl. Protestantismus. Diese (unabgeschlossene) Gesamtdarstellung der Kirchengeschichte entstand 1553–1574 in Magdeburg, Jena und Wismar. Die elf Bände erschienen zwischen 1559 und 1574 in Basel und reichten vom 1. bis ins 13. Jh.; daneben existiert eine handschriftliche Geschichte der Reformation. Der ursprüngliche Titel Historia Ecclesiastica (»Kirchengeschichte«) wurde schon früh vom Beinamen M…