Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Magdeburger Centurien
(657 words)

1. Begriff und Entstehung

Die M. C. sind das berühmteste Werk der Kirchengeschichtsschreibung des frühnzl. Protestantismus. Diese (unabgeschlossene) Gesamtdarstellung der Kirchengeschichte entstand 1553–1574 in Magdeburg, Jena und Wismar. Die elf Bände erschienen zwischen 1559 und 1574 in Basel und reichten vom 1. bis ins 13. Jh.; daneben existiert eine handschriftliche Geschichte der Reformation. Der ursprüngliche Titel Historia Ecclesiastica (»Kirchengeschichte«) wurde schon früh vom Beinamen M…

Cite this page
Pohlig, Matthias, “Magdeburger Centurien”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_306101>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲