Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Majoritätsprinzip
(792 words)

1. Begriffsbestimmung

Das M. ist eine zentrale Technik zur Entscheidungsfindung in Gruppen, Gremien und Organisationen. Es beruht auf der Gleichsetzung des Willens der Mehrheit (= Mh.) mit dem der Gesamtheit und steht damit in einem Spannungsverhältnis zur Einstimmigkeit und persönlichen Freiheit. Unterschieden werden absolute Mh. (Mh. aller möglichen Stimmen), einfache Mh. (Mh. der abgegebenen Stimmen), relative Mh. (ein Vorschlag erhält mehr Stimmen als irgend…

Cite this page
Strohmeyer, Arno, “Majoritätsprinzip”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_306424>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲