In seinem Essay on the Principle of Population behauptete der engl. Theologe und Ökonom Thomas Robert Malthus 1798, dass die menschliche Bevölkerung (= B.) naturgegeben schneller wachse als die Produktion der für ihren Lebensunterhalt notwendigen Ressourcen. Damit leitete er einen pessimistischen Stimmungsumschwung in der Debatte über den Fortschritt der Menschheit ein und begründete einen Paradigmenwechsel im bevölkerungstheoretischen und -politischen Denken …