Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Marine
(741 words)

Auf dem Gebiet der Schifffahrt begann die Nz. um 1450 mit einem neuen Schiffstyp: mit der aus den Bedürfnissen der atlantischen Entdeckungsreisen Portugals entwickelten leichten Karavelle, deren Konstruktion und Besegelung im Gegensatz zur südeurop. Karacke und nordwesteurop. Holk das Kreuzen erlaubte (vgl. Schiffbau). Bei der allgemeinen Unsicherheit der Meere – auf denen meist nicht bekannt war, mit wem Krieg oder Frieden herrschte, und Willkür kaum kontrollierbar war (noch für Goethe gingen zur See Krieg, Handel und Piraterie ineinander über, vgl. Faust II, 5. Akt, 1854 u…

Cite this page
Petter, Wolfgang, “Marine”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_307365>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲