Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Markgenossenschaft
(847 words)

1. Begriff und Entstehung

Marken waren eine in der Westhälfte Deutschlands, im Osten Frankreichs, in weiten Teilen Österreichs und der Schweiz sowie in den nordöstl. Niederlanden verbreitete Ausprägung der Allmende [6]. Das Kompositum M. dagegen ist ein Ordnungsbegriff der Historischen Rechtsschule des 19. Jh.s, dessen Leistung darin besteht, die spezifischen Formen gemeinschaftlicher Nutzung von land- und forstwirtschaftlichen Ressourcen als Wesensmerkmal der Ökonomik Alteuropas zu deuten. Zugle…

Cite this page
Brakensiek, Stefan, “Markgenossenschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_307404>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲