Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Marseillaise
(1,247 words)

1. Die Herkunft

Die M. [10] entstand infolge der franz. Kriegserklärung an Österreich (20. 4. 1792) als patriotischer »Kriegsgesang für die Rheinarmee« (Chant de guerre pour l’armée du Rhin). Angeregt vom Straßburger Bürgermeister Frédéric de Dietrich, komponierte der vor Ort stationierte Ingenieur-Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle [9], ein musikalischer Autodidakt, Melodie und Verse und trug die neue Hymne als Erster öffentlich vor. Ihren eigentlichen Siegeszug trat die M. drei Monate später an: als M…

Cite this page
Reichardt, Rolf, “Marseillaise”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_307608>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲