Die M. [10] entstand infolge der franz. Kriegserklärung an Österreich (20. 4. 1792) als patriotischer »Kriegsgesang für die Rheinarmee« (Chant de guerre pour l’armée du Rhin). Angeregt vom Straßburger Bürgermeister Frédéric de Dietrich, komponierte der vor Ort stationierte Ingenieur-Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle [9], ein musikalischer Autodidakt, Melodie und Verse und trug die neue Hymne als Erster öffentlich vor. Ihren eigentlichen Siegeszug trat die M. drei Monate später an: als M…