Das M. stellt die Passion eines Märtyrers (von griech./lat. mártys, »Zeuge«) in einem Trauerspiel oder einer Tragödie dar. Im Zentrum des christl. M. steht ein Mensch, der durch das Blutzeugnis seines gewaltsamen Todes für die Wahrheit des Glaubens einsteht. Sein Bekenntnis wird als exemplum der Tugendhaftigkeit und imitatio (»Nachahmung«) Christi gedeutet, um so eine heilsgeschichtlich determinierte und ethisch idealisierte Welt vorzuführen. Im nzl. M. wurde das…