Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Maschinensturm
(699 words)

Unter M. wird die seit der Frühen Nz. bekannte, insbes. aber in der frühen Industrialisierung auftretende Zerstörung von Maschinen (= Msch.) als Mittel des sozialen Protests verstanden. M. lassen sich in jenen Bereichen nachweisen, in denen der Einsatz neuer Msch. als Verdrängung von (häufig qualifizierter) menschlicher Arbeit interpretiert wurde, so v. a. in der Textil-, aber auch in der Metall-Industrie und in der Landwirtschaft.

Erste Höhepunkte erlebte der M. in England in der zweiten Hälfte des 18. Jh.s und dem frühen 19. Jh. Besondere Bekanntheit erlangten …

Cite this page
Buchner, Thomas, “Maschinensturm”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_307874>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲