Unter M. wird die seit der Frühen Nz. bekannte, insbes. aber in der frühen Industrialisierung auftretende Zerstörung von Maschinen (= Msch.) als Mittel des sozialen Protests verstanden. M. lassen sich in jenen Bereichen nachweisen, in denen der Einsatz neuer Msch. als Verdrängung von (häufig qualifizierter) menschlicher Arbeit interpretiert wurde, so v. a. in der Textil-, aber auch in der Metall-Industrie und in der Landwirtschaft.
Erste Höhepunkte erlebte der M. in England in der zweiten Hälfte des 18. Jh.s und dem frühen 19. Jh. Besondere Bekanntheit erlangten …