Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Materialismus
(1,677 words)

1. Philosophie

Das philosophische Konzept des M. ist nicht nur für Physik (s. u. 2.) sowie Lebenswissenschaften und Anthropologie (s. u. 3.) von Bedeutung, sondern steht auch mit Ethik sowie Rechts- und Staatsphilosophie in Wechselwirkung. Dementsprechend gibt es dazu Beiträge aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Physik, Theologie und Literatur. Die zentrale systematische Aussage des M. fasste 1866 der dt. Philosoph Albert Lange zusammen: »Die Welt zeigt uns allenthalben nich…

Cite this page
Henrich, Jörn, “Materialismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_307996>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲