Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Matrikel
(686 words)

Als Quellen- und Forschungsterminus bezeichnet der uneinheitlich gebrauchte Begriff M. unterschiedliche Typen von Schriftgut. Die im 15. Jh. entstandene Entlehnung M. (auch Matricul/Matrikul) und ihre lat. Vorlage matricula (»öffentliches Verzeichnis«) umfassen verschiedene Formen von listenartigen Aufzeichnungen, insbes. Personenverzeichnisse.

Im MA begegnet der lat. Begriff in kirchlichen Kontexten und meint überwiegend Listen, welche die Geistlichen einer kirchlichen Institution oder die von ihr ständig unterstützten Bedürftigen…

Cite this page
Neu, Tim, “Matrikel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_308410>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲