Als Quellen- und Forschungsterminus bezeichnet der uneinheitlich gebrauchte Begriff M. unterschiedliche Typen von Schriftgut. Die im 15. Jh. entstandene Entlehnung M. (auch Matricul/Matrikul) und ihre lat. Vorlage matricula (»öffentliches Verzeichnis«) umfassen verschiedene Formen von listenartigen Aufzeichnungen, insbes. Personenverzeichnisse.
Im MA begegnet der lat. Begriff in kirchlichen Kontexten und meint überwiegend Listen, welche die Geistlichen einer kirchlichen Institution oder die von ihr ständig unterstützten Bedürftigen…