Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Maunder Minimum [Hinzugefügt 2017]
(1,176 words)

1. Nachweis des Maunder Minimums

Das M.M. war eine Phase reduzierter Sonnenaktivität (Sonne) zwischen 1645 und 1715 (Kleine Eiszeit). Es ist nach dem brit. Astronomen Edward Walter Maunder benannt, der sich wie eine Reihe von Vorgängern, darunter Joseph Jérôme Lalande, William Herschel und Gustav Spörer, auf Sonnenfleckenbeobachtungen stützte [5]; [4]; [21]; [20. 78–81]. Maunder selbst sprach mit Bezug auf den genannten Zeitraum von…

Cite this page
Mauelshagen, Franz, “Maunder Minimum [Hinzugefügt 2017]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_397558>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲