Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Mausoleum
(706 words)

M. bezeichnet als architektonischer Gattungsbegriff einen repräsentativen Grabbau und wird bis heute hauptsächlich in diesem Sinn benutzt (Grabmal). Weitere Bedeutungen waren in der Nz. verbreitet und gerieten mit dem Verschwinden des jeweiligen Phänomens weitgehend in Vergessenheit: So wurde M. für einen ephemer errichteten Funeralapparat (lat. castrum doloris, »Trauergerüst«) verwendet; von ihm wurde die Bezeichnung für die lit. Gattung der Toten-Panegyrik abgeleitet; darüber hinaus war das Wort auch für Reliquienschreine von Heiligen (ital. arca) gebräuchlich.

M. (…

Cite this page
Erben, Dietrich, “Mausoleum”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_308448>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲