1. Begriff und Vorbilder
Die M. (engl. medal(lion); franz. médaille; von mittellat. medallia, »Kleinmünze«) ist eine vorzugsweise runde und zweiseitig gestaltete Sonderform der Relief-Plastik, die sich v. a. auf Personen oder Ereignisse bezieht. Trotz ihrer Nähe zur Münze dient sie nicht als Zahlungsmittel im eigentlichen Sinn.
Erste Zeugnisse der nzl. M. begegnen in den 1380/90er Jahren in Norditalien (Padua, Venedig) u…