1. Definition
Die M. war eine ärztliche Standesbewegung im Vormärz, der es sowohl um die gesellschaftliche und materielle Besserstellung der Ärzte als auch um eine bessere mediz. Versorgung der Unterschichten ging. Ab Mitte der 1840er Jahre verband der radikale Flügel der M. diese Anliegen mit der Idee der Menschenrechte und der Forderung nach einer demokratischen Verfassung.
2. Ursachen und Verlauf
In vielen der 39 Teilstaaten des Dt. Bundes befanden sich die studierten Ärzt…