Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Mehrchörigkeit
(763 words)

1. Begriff

Als mehrchörig wird eine Kompositions- oder Aufführungsweise bezeichnet, bei der mehrere Sänger- oder Instrumentengruppen abwechselnd und simultan musizieren. Als Übernahme aus dem jüd. Kultus wurde in der christl. Kirche seit jeher ein Wechselgesang verschiedener Sängergruppen oder aus Vorsänger und Gemeinde zum Vortrag von Psalmen praktiziert. Von diesen einstimmigen Praktiken ausgehend entwickelte sich in der mehrstimmigen Kirchenmusik seit Anfang des 16. …

Cite this page
Synofzik, Thomas, “Mehrchörigkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_309656>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲