Als mehrchörig wird eine Kompositions- oder Aufführungsweise bezeichnet, bei der mehrere Sänger- oder Instrumentengruppen abwechselnd und simultan musizieren. Als Übernahme aus dem jüd. Kultus wurde in der christl. Kirche seit jeher ein Wechselgesang verschiedener Sängergruppen oder aus Vorsänger und Gemeinde zum Vortrag von Psalmen praktiziert. Von diesen einstimmigen Praktiken ausgehend entwickelte sich in der mehrstimmigen Kirchenmusik seit Anfang des 16. …