Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Meistersang
(1,089 words)

1. Reglements

Als M. bezeichnet man eine in bestimmter Weise reglementierte Dicht- und Vortragskunst, die vom 14. bis zum 17. Jh. (vereinzelt bis ins 19. Jh.) – beschränkt auf den dt. Sprachraum mit Schwerpunkt in süddt. Reichsstädten – überwiegend von städtischen Handwerkern gepflegt und im Rahmen gesellschaftlicher Zusammenkünfte präsentiert wurde. Die Lieder (»Bare«), die dabei in ma. Tradition einstimmig und ohne Instrumentalbegleitung v…

Cite this page
Schnabel, Werner Wilhelm, “Meistersang”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_309721>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲