Wörtlich bedeutet M. »Schwarzgalligkeit« (von griech. mélas; »schwarz«; cholḗ, »Galle«) und beschrieb zunächst lediglich das Naturell des melancholischen Menschentyps. Dahinter stand die antike Vorstellung, dass jedes der vier Temperamente (Sanguiniker, Choleriker, Melancholiker, Phlegmatiker) grundsätzlich von einem der vier Körpersäfte (schwarze und gelbe Galle, Blut und Phlegma) beherrscht werde (Humorallehre). Das Mischungsverhältnis der Säfte…