Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Melancholie
(769 words)

1. Begriff und Ursachen

Wörtlich bedeutet M. »Schwarzgalligkeit« (von griech. mélas; »schwarz«; cholḗ, »Galle«) und beschrieb zunächst lediglich das Naturell des melancholischen Menschentyps. Dahinter stand die antike Vorstellung, dass jedes der vier Temperamente (Sanguiniker, Choleriker, Melancholiker, Phlegmatiker) grundsätzlich von einem der vier Körpersäfte (schwarze und gelbe Galle, Blut und Phlegma) beherrscht werde (Humorallehre). Das Mischungsverhältnis der Säfte…

Cite this page
Naphy, William and Dworzak, Angelika, “Melancholie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_309764>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲