Seit dem 17. Jh. wurde im ital. Sprachgebrauch gelegentlich das dramma per musica, auch opera, als M. bezeichnet. Im 18. Jh. wurde M. (von griech. mélos, »Lied«, »Melodie«, und dráma, »Schauspiel«; franz. mélodrame) vorwiegend in Frankreich, in England und im dt. Sprachraum zu einer Bezeichnung für eine musikbegleitete pathetische Deklamation, die zur einer selbständigen Bühnen- und Konzertgattung wurde [7] (seit 1775 auch die synonymen Termini Monodrama und Duodrama). Trotz kritischer Stimmen, die sich m…