Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Melodrama
(779 words)

1. Begriff

Seit dem 17. Jh. wurde im ital. Sprachgebrauch gelegentlich das dramma per musica, auch opera, als M. bezeichnet. Im 18. Jh. wurde M. (von griech. mélos, »Lied«, »Melodie«, und dráma, »Schauspiel«; franz. mélodrame) vorwiegend in Frankreich, in England und im dt. Sprachraum zu einer Bezeichnung für eine musikbegleitete pathetische Deklamation, die zur einer selbständigen Bühnen- und Konzertgattung wurde [7] (seit 1775 auch die synonymen Termini Monodrama und Duodrama). Trotz kritischer Stimmen, die sich m…

Cite this page
Busch-Salmen, Gabriele, “Melodrama”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_309794>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲