Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Mentalitäten
(1,975 words)

1. Begriff

Der dt. Begriff M. leitet sich vom franz. mentalité her, das seinerseits auf das lat. mens (»Geist«, »Denkart«) zurückgeht. Als wiss. Terminus bezeichnet M. das Ensemble der Einstellungen, Haltungen und Denkweisen, die den normalen, üblichen Handlungen und Verhaltensweisen eines Kollektivs zu einer bestimmten Zeit zugrunde liegen [7. 476]; [8. XXI]; [1. 18]. M. sind jeweils zeitgebunden und unterliegen histor. Veränderungen. Es handelt sich da…

Cite this page
Gareis, Iris, “Mentalitäten”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_310238>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲