Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Merkantilismus
(2,468 words)

1. Begriff und Probleme der Definition

Unter M. (von lat. mercator, »Händler«) versteht man (1) die vom späten 16. bis zur Mitte des 18. Jh.s vorherrschende Wirtschafts-Theorie, die darauf zielte, die gewerbliche Produktion und den Export von Fertigwaren zu steigern, um Handelsgewinne zu erzielen und den Reichtum sowie die Edelmetall-Reserven des eigenen Landes auf Kosten anderer zu vermehren; (2) die praktische Umsetzung dieser Ansätze in der Wirtschaftspolitik de…

Cite this page
Sokoll, Thomas, “Merkantilismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_310319>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲