Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Metamorphose
(712 words)

Der Ausdruck M. (griech. metamórphōsis; »Umgestaltung«, »Verwandlung«) geht auf die antike Vorstellung der Verwandlung göttlicher oder menschlicher Wesen in Tiere, Pflanzen oder anorganische Stoffe zurück. Bekannt geworden ist er v. a. durch Ovids Metamorphosen (1. Jh. n. Chr.), die der Nachwelt eine Vielzahl griech.-röm. Verwandlungsmythen überlieferten. Das biologische Phänomen der M. wurde u. a. von Aristoteles beschrieben und war ebenfalls seit der Antike bekannt.

Den Ausdruck selbst führte allerdings erst 1590 der engl. Naturkundler Thomas Moufet in die Natur…

Cite this page
Toepfer, Georg, “Metamorphose”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_310747>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲